Seminare
Hier finden Sie eine kurze Auflistung zu den von uns angebotenen Seminarmöglichkeiten. Alle Seminarangebote werden von uns individuell vorbereitet und in kleinen Gruppen bis zu 4 Teilnehmer inhouse durchgeführt; größere Gruppen werden in Verbindung mit externen Partnern, meist mit Kollegen der benannten Stellen, bedient.
Vorzugweise werden kleine, aber intensive Workshops nach dem "Frage-Antwort-Antwortprinzip" angeboten - hier wird nach unserer Erfahrung der beste Lerneffekt bei den Teilnehmern erzielt.
Wir versuchen das Motto: "Bücher kann man kaufen, aber erst die Umsetzung macht den Fachmann (oder die Fachfrau) aus" umzusetzen. So wollen wir unseren Kunden bei der praktischen Anwendung helfen und nicht reines Expertenwissen einpauken. Das bedingt allerdings eine aktive Mitarbeit unserer Kunden - ohne kann kein Erfolg erzielt werden.
Seminare Schlagwetter- und Explosionsschutz
Grundlagen zum Explosionsschutz
- Einteilung in Gruppen und Temperaturklassen
- Mindestzündenergien, Zündtemperaturen, Glimmtemperaturen
- Anforderungen an die Elektrostatik
- Anforderungen des Gas- und Staubexplosionsschutzes
- Unterschiedliche Zündschutzarten von der druckfesten Kapselung bis zur Eigensicherheit
- Unterschiede zwischen Gas- und Staub-Explosionsschutz
- Geräte und Anlagen nach BetrSichV (und alt VbF)
Einsatz von Geräten und Anlagen im Ex-Bereich
- Unterschiede der Explosionsgruppen I (Bergbau), II (Chemie, Raffinerien) und III (Mühlen)
- Einsatz in den Explosionsgruppen II und III (Explosionsschutz) nach DIN VDE 0165 und EN 60079-14
- Einsatz in der Explosionsgruppe I (Bergbau unter Tage) nach DIN VDE 0118
Einsatz und Berechnung von eigensicheren Anlagen
- Eigensichere Betriebsmittel, zugehörige Betriebsmittel
- Stromkreise mit mehreren zugehörigen Betriebsmitteln
- Berechnungen mit dem PTB-Programm ISpark®
ATEX-Anforderungen nach Richtlinie 2014/34/EU
- Herstelller-Richtlinie, Grundlagen, Bedeutung der Kategorien
- Fertigungsüberwachung, Stückprüfung
- Elektrischer und mechanischer Explosionsschutz
ATEX-Anforderungen nach Richtlinie 1999/92/EG
- Die Betreiber-Richtlinie behandelt den Betrieb von Anlagen im explosionsgefährdeten Bereich und gibt dem Betreiber klare Auflagen
- Explosionsschutzdokument
- Mindestanforderungen für Altanlagen
- Berechnung von Zonen / Nutzung der "alten" ElexV-Dokumente